Die Stadt Eberstadt suchte nach einer effizienten und unkomplizierten Lösung, um ihre Bürgerinnen und Bürger regelmäßig über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Meldungen zu informieren.
Bislang setzte die Stadt vor allem auf klassische Kanäle wie Printmedien und eine herkömmliche Homepage, die nur eine begrenzte Reichweite hatten.
Gleichzeitig kostet das Pflegen zeitgemäßer, digitaler Informationsmedien – etwa eines WhatsApp-Kanals oder eines Instagram-Profils – viel Arbeitszeit und erfordert ein entsprechendes Skillset, was herausfordernd erschien.
Um diese Probleme zu lösen, nutzt Eberstadt Multiply Content, um vollautomatisiert einen WhatsApp-Kanal zu betreiben. Meldungen und aktuelle Events werden dabei kontinuierlich von der bestehenden Homepage der Stadt zusammengetragen und vollautonom als gezielte Kampagnen veröffentlicht.
Diese automatisierte Vorgehensweise verkürzt den Informationsfluss erheblich und sorgt dafür, dass die Einwohnerinnen und Einwohner jederzeit auf dem Laufenden bleiben.
Die Ergebnisse sind deutlich spürbar: Mehr als ein Drittel der Bevölkerung wird regelmäßig erreicht, und dank der transparenten und zeitnahen Informationsweitergabe wächst das Vertrauen in die Verwaltung.
Gleichzeitig hat Eberstadt keinen manuellen Aufwand mehr, weil der WhatsApp-Kanal vollständig mithilfe von Multiply Content betrieben wird.
Den WhatsApp-Kanal von Eberstand können Sie unter folgendem Link einsehen: Eberstadt
Mittlerweile stellt dieser bereits einen integralen Bestandteil der Digitalisierungsstrategie dar, der sogar mediale Aufmerksamkeit bekommt.
Ein weiteres Referenzprojekt ist der WhatsApp Kanal der Stadt Hemmingen.